Zum Hauptinhalt springen
Damen 1, Unteres Playoff  Bundesliga Cup Damen 

Spannung pur: Top-Trio im unteren Play-Off gleichauf

Spannung pur herrscht im unteren Play-Off der 1. Damen-Bundesliga: Nach 13 Spieltagen liegen Kufstein II, Salzburg und Kirchbichl punktegleich auf den ersten drei Plätzen. Oberpullendorf und Absteiger Wr. Neudorf sind mit drei beziehungsweise vier Zählern Rückstand auf Schlagdistanz. Der Vorjahresletzte Baden trägt in Österreichs zweithöchster Frauen-Liga erneut die „rote Laterne“.

Erstellt von Miguel Daxner
Melanie Welkhammer, Vanessa Tang, Julia Dür, Sophia Pichler. Foto: Salzburg

Getümmel im Spitzenfeld! Herbstmeister Kufstein II liegt nach den beiden Niederlagen in den Tiroler Derbies – ohne die ukrainische Spitzenspielerin Olha Ponko (15:0 Siege) – gegen Kirchbichl (2:4) und Kirchbichl II (3:4) zwar weiterhin an der Spitze, hat aber den Punktepolster gegenüber Salzburg und Kirchbichl eingebüßt. Die Mozartstädterinnen starteten mit zwei engen 4:3-Erfolgen gegen Bruck und Bodensdorf II ins neue Jahr, wahrten aber ihre Titel-Chance. Das Doppel Melanie Weikhammer/Vanessa Tang holte jeweils den entscheidenden Zähler. Letztere hat als U15-Spielerin mittlerweile mit 9:6 ein positives Verhältnis. Das lässt Salzburg hoffen.

Auch Kirchbichl verspürt Aufwind – dank Teresa Oppelz, die mit 19:6 Erfolgen Ranglisten-Vierte ist. Oberpullendorf setzt als Tabellenvierter auf die U15-Doppel-Europameisterin Elina Fuchs, die mit 14:2 Erfolgen sogar auf Platz drei des Rankings liegt. Die Burgenländerinnen besiegten zuletzt Altenmarkt und St. Veit jeweils mit 5:1 und haben mit drei Zählern Rückstand realistische Chancen auf das Aufstiegs-Play-Off-Ticket. Auch Absteiger Wr. Neudorf könnte dank der Ranglisten-Zweiten Molei Fang (16:2) noch in den Top Zwei landen. Nach den 6:0-Erfolgen über Baden und Wr. Neudorf II haben die Niederösterreicherinnen vier Zähler Rückstand auf die Spitze.

„Unabsteigbares“ Baden erneut Schlusslicht

Bereits zum dritten Mal in Serie liegt Baden auf dem Abstiegsplatz. Aber aufgrund einiger freiwilliger Rückzüge mussten die Casino-Städterinnen in den letzten Jahren nicht absteigen. In dieser Saison feierten die „Unabsteigbaren“ einen einzigen Erfolg: 4:2 gegen Oberpullendorf. Im Kampf gegen den Relegationsplatz sind Kirchbichl II, St. Veit, Wr. Neudorf II und Altenmarkt/Guntramsdorf verwickelt.

Austria-Cup: Stockerau und Tulln im Viertelfinale

Mit einem souveränen 3:0-Sieg bei Salzburg II schaffte Stockerau den Aufstieg ins Austria Cup-Viertelfinale. Bei den Niederösterreichern scorten David Serdaroglu, Aidos Kenzhigulov und Tarek Al-Samhoury.

Favoriten-Sieg auch bei den Damen: Vizemeister TTV Gartenstadt Tulln bezwang ESV-TT Bruck/Mur im Cup-Achtelfinale mit 3:1. Die Ex-Bruckerin Nicole Galitschitsch leitete mit einem 3:1 über Gaja Mavri den Tullner Erfolg ein. Liu Yuan Liu fixierte mit zwei Triumphen den Aufstieg. Den Steier Ehrenpunkt holte Elena Schinko mit einem 3:1 über Celine Panholzer.

Renner als Bundesliga-Chef bestätigt

Volles Vertrauen sprachen die Bundesliga-Klubs dem, im Oktober neu gewählten, Vorsitzenden Günther Renner bei der Generalversammlung der Bundesliga aus. Am Tag vor seinem 78. Geburtstag wurde der Chef von Damen-Serienmeister Linz AG Froschberg in Blickrichtung ÖTTV-Generalversammlung am 30. März als einziger Kandidat für den Bundesliga-Vorsitz vorgeschlagen.

1. Damen-Bundesliga, unteres Play-Off

Sonntag, 2.2.:
Kirchbichl II – Kirchbichl 1:5
Sp. Kufstein II – Kirchbichl 2:4
Spk. Kufstein II – Kirchbichl II 3:4

Tabelle: 1. Damen-Bundesliga unteres Play-off, powered by andro.de & tt-xpert.de

Rang

Mannschaft

Sp

S

NnU

N

wo

Sp-V

Sz-V

P

1.

SU Spk. Kufstein 2

13

10

1

2

0

56

:

23

192

:

97

34

2.

UTTC Sparkasse Salzburg

13

10

1

2

0

53

:

28

182

:

119

34

3.

TTC Raiba Kirchbichl 1

13

9

3

1

0

49

:

32

177

:

119

34

4.

Oberpullendorf 1

13

9

0

4

0

47

:

33

171

:

137

31

5.

Wr. Neudorf 1

13

8

1

4

0

51

:

29

174

:

123

30

6.

SCO Ossiacher See Bodensdorf 2

13

7

2

4

0

42

:

40

164

:

151

29

7.

ESV-TT Bruck/Mur 1

13

5

4

4

0

45

:

37

164

:

141

27

8.

SG Altenmarkt/Guntramsdorf 1

13

5

0

8

0

29

:

51

118

:

176

23

9.

Wr. Neudorf 2

13

6

0

4

3

35

:

37

125

:

125

22

10.

SCHWAB Küchen - Tischlerei 1

13

4

1

5

3

27

:

47

111

:

166

19

11.

TTC Raiba Kirchbichl 2

13

3

0

10

0

27

:

52

100

:

170

19

12.

Baden AC 1

13

1

0

10

2

13

:

65

50

:

204

13

Modus: Der Erste steigt auf, der Zweite steht im Aufstiegs-Play-Off. Abstieg: Der Letzte steigt ab, der Vorletzte spielt Relegation gegen den Zweiten der 2. Bundesliga.

ÖTTV Austria Cup

Herren, Achtelfinale:

Salzburg 2 – Stockerau 0:3
Kento Waltl – David Serdaroglu 0:3 (-7,-8,-6)
Florian Bichler – Aidos Kenzhigulov 0:3 (-9,-8,-7)
Marc Sagawe – Tarek Al-Samhoury 1:3 (-7,7,-4,-7)

8.2. (15): Oberwart – SPG Linz

Herren, Viertelfinale:
6.3. (18 Uhr) HiWay MEWO Kapfenberg – Sparkasse Salzburg

Weiters im Viertelfinale: Felbermayr Wels, Baden, SolexConsult Wr. Neustadt, Wels II

Damen, Achtelfinale:

ESV-TT Bruck/Mur – TTV Gartenstadt Tulln 1:3
Gaja Mavri – Nicole Galitschitsch 1:3 (-3,4,-5,-5)
Dorotheea – Alexandru Yuan Liu 0:3 (-9,-2,-4)
Elena Schinko – Celine Panholzer 3:1 (8,-3,8,5)
Gaja Mavri – Yuan Liu 0:3 (-7,-5,-5)

23.2. (14:30) SU Spk. Kufstein 2 – Stockerau

Damen, Viertelfinale:
16.3. (15 Uhr) Oberpullendorf – Indigo Graz

Weiters im Viertelfinale: LZ Linz, Linz AG Froschberg, Olympic Wien, Bodensdorf

WTT Youth Star Contender in Doha/Katar

WU19: Nina Skerbinz (NÖ), Platz 9
MU19 Doppel: Julian Rzihauschek (NÖ)/Petr Hodina (OÖ), BRONZE
WU19 Doppel:
Elina Fuchs (B)/Nina Skerbinz (NÖ), Platz 5
Mixed U19: Nina Skerbinz/Julian Rzihauschek (NÖ), SILBER

Weitere Termine:
8.2. Austria Cup-Achtelfinale und Bundesliga (UPO)
10.2. franz. Liga und dt. Bundesliga
12.-15.2. WTT Youth Contender in der Türkei
14.-16.2. Champions League Viertel-; Europe Cup-Achtelfinale
15.2. franz. Liga
17.-21.2. WTT Feeder in der Türkei
17.-20.2. WTT Youth Contender in Vila Real
19.2. Bundesliga
21.-23.2. Europe Top 16 in Montreux/Sz.
23.2. Austria Cup-Achtelfinale
28.2.-2.3. U19-ÖMS in Kapfenberg
1.3. franz. Liga
5.-8.3. WTT Youth Contender in Polen
6.3. Austria Cup-Viertelfinale
11.-16.3. WTT Champions in China
13.-16.3. WTT Youth Contender in Berlin und Havirov
15.3. franz. Liga
22./23.3. Staatsmeisterschaften in Kufstein/Tirol
25.-29.3. WTT Feeder in Otocec
28.-30.3. Champions League und Europe Cup-Halbfinale
1.4. franz. Liga
1.-6.4. WTT Champions in Incheon/Kor.
4.-6.4. Europe Trophy Grand Final in Montenegro
5.-8.4. WTT Feeder in Havirov/Cz.
12./13.4. Austria Cup-Finalturnier
14.-18.5. U21-EM in Bratislava/Slk.
15.4. franz. Liga
22.-27.4. WTT Contender in Tunis
25.-27.4. Senioren-ÖMS in Straßwalchen (S)
25.-27.4. Champions League und Europe Cup-Halbfinale
26./27.4. WIN Turnier in Linz
29.4.-2.5. Bundesliga Halbfinale
1.5. franz. Liga
2.-4.5. U15-ÖMS in Baden
5.5. Bundesliga-Finale der Herren
6.-9.5. Bundesliga-Halbfinale der Damen
7.-11.5. U21-EM in Bratislava
13.5. Bundesliga-Finale der Damen
15.5. franz. Liga
15.-18.5. WTT Youth Contender in Bulgarien
17.-25.5. Weltmeisterschaften in Doha/Katar
20.-23.5. WTT Youth Contender in Platja d`Aro
25.-31.5. WTT Youth Contender in Pristina
28.5.-1.6. Champions League und Europe Cup-Finale
29.5.-1.6. U11- und U13-ÖMS in Freitstadt
3.-7.6. WTT Feeder in Pristina
6.-8.6. U17-ÖMS in Rif (S)
6.-8.6. Champions League und Europe Cup-Finale, Damen
9.-15.6. WTT Contender in Skopje (MAK)
13.-15.8. U21-ÖMS in Baden
15.-22.6. Senioren-EM in Novi Sad (Srb)
17.-22.6. WTT Star Contender in Laibach
23.-29.6. WTT Contender in Zagreb
3.-13.7. WTT Smash in Las Vegas/USA
11.-22.7. Nachwuchs-EM in Ostrava (Cz)
29.7.-3.8. WTT Star Contender in Sao Paulo
7.-11.8. WTT Champions in Japan
1.-7.9. WTT Contender in Almaty
9.-14.9. WTT Champions in Macao
24.-28.9. U13-EM in Schweden
25.9.-5.10. WTT China Smash in Peking
3.-5.10. Europa Youth Top 10
12.-19.10. Team-EM in Zadar (Kro)
20.-26.10. WTT Star Contender in London
28.10.-2.11. WTT Champions in Montpellier
4.-9.11. WTT Champions in Frankfurt
 

#tischtennisaustria